Die Kinderosteopathie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Osteopathie, der sich speziell mit den
Bedürfnissen von Säuglingen, Kleinkindern und Heranwachsenden beschäftigt. Ein fundiertes Wissen über die kindliche Entwicklung, den
Geburtsverlauf und mögliche frühkindliche Einflüsse bildet dabei die Grundlage einer qualifizierten osteopathischen Begleitung.
Dank langjähriger Erfahrung in der Osteopathie und besonderer Schulung in der Arbeit mit Kindern setzen wir sehr sanfte osteopathische Techniken
ein, die auf die empfindliche Anatomie und Physiologie junger Patienten abgestimmt sind. Ziel ist es, den Organismus bei seiner natürlichen Regulation zu unterstützen und bestehende Spannungsmuster zu erkennen und gezielt zu bearbeiten.
Besonders nach einer nicht komplikationsfreien Geburt, bei häufigem Schreien,
Schlafunruhe oder Verdauungsproblemen kann ein osteopathischer Blick auf mögliche
funktionelle Zusammenhänge sinnvoll sein. In vielen Fällen reichen bereits wenige Sitzungen aus, um dem Körper positive Impulse zur
Selbstregulation zu geben.
Was die Kinderosteopathie begleiten kann:
-
Unterstützung bei Anpassungsschwierigkeiten nach der Geburt
-
Förderung von Bewegungsfreiheit und Entspannung
-
Begleitung bei entwicklungsbedingten Herausforderungen
Die osteopathische Behandlung ersetzt keine medizinische oder therapeutische Maßnahme, kann aber begleitend zur Förderung der natürlichen
Entwicklung eingesetzt werden.